Hier möchte ich mich kurz vorstellen.
1991 bekam ich meinen ersten Riesenschnauzer, es war auch ein Rüde und nicht so ganz unproblematisch.
Leider bekam Freddy im Alter von 3 ½ Jahren Epilepsie und trotz Medikamenten ist er keine 5 Jahre alt geworden.
Der Umgang mit der Krankheit war schwierig und nachdem er über die Regenbogenbrücke gehen musste,
war es ohne Hund ein ziemlich leeres Leben.
Am 11. Mai 1996 fiel dann der erwartete Wurf im Zwinger „von der Grön Au“ bei Sylvia und Peter Schröter.
Ich stand schon während der Trächtigkeit von Raska vom Bartenwetzer auf der Liste der Interessenten und als
die Rasselbande 4 Wochen alt war, stand der erste Besuch an. Es waren 13 Welpen 7 Rüden und 6 Hündinnen.
Die Auswahl fiel nicht leicht, aber dann stand mein Entschluss fest, mein Rüde und der dazu passende Namen
war ausgesucht. Im Sommer war es dann so weit und Macho kam in sein neues Zuhause.
Er entwickelte sich zu einem sehr vielversprechenden Hund und so starteten wir mit 11 Monaten von Ausstellung
zu Ausstellung.
„Nebenbei“ wurde natürlich auch kräftig auf dem Hundeplatz gearbeitet.
Im Sommer 1998 vergrößerte sich dann das Rudel und Una von der Talmühle zog ein.
Die beiden waren ein super Team und 2001 fiel dann der erste und leider auch einzige Wurf unter dem
Zwingernamen „vom Imperial“.
2003 war ich leider aus privaten Gründen gezwungen mich von Una zu trennen, aber sie hat ein super tolles
neues Zuhause gefunden und die neuen Besitzer sind sehr glücklich mit ihr.
Im letzten Jahr hatte ich dann wieder die Möglichkeiten, um Macho den Richtern und den Zuschauern in der
Veteranenklasse vorzustellen.
So schafften wir es, auch die Siegertitel der Veteranenklasse zu erringen und Macho hat weiterhin sehr viel
Freude daran, sich im Ring zu präsentieren.
Trotz seines Alters von 11 1/2 Jahren war er bis zuletzt eine imposante Erscheinung und wurde sehr oft von Spaziergängern bewundert. Leider musste er am 28.12.2007 ganz plötzlich über die Regenbogenbrücke gehen. Er wird für mich immer unvergessen bleiben und auch für die Menschen die ihn kennen und lieben gelernt haben. Macho war eben ein ganz besonderer Hund und er wird in seinen vielen Kindern und Enkelkindern weiter leben.
In 10 Jahren unterwegs auf Ausstellungen habe ich sehr viele nette Menschen und Hunde kennen gelernt, viele Freundschaften haben sich dadurch entwickelt die ich nicht missen möchte.
Einen besonderen Dank auch an Nicole Dünhölter, die mit Macho sehr oft im Ring war und ihn für mich vorgeführt hat.
Sicher würde ich den einen oder anderen bei einer Aufzählung vergessen, daher möcht ich an alle "Danke" sagen und wer gemeint ist, wird es schon wissen.
Ein ganz großes DANKE an seine Züchter, Sylvia und Peter Schröter, das ich diesen wunderbaren Hund von ihnen bekommen habe und das sie immer für mich mit Rat und Tat da waren, mich auch in schwierigen Zeiten unterstützt haben.
Am 28.02.2008 fiel im Zwinger von der Grön Au der Wiederholungswurf mit Xilly von der Grön Au und Kalif von Di´s Dämonen und das Glück wollte es das ein passender Rüde für mich dabei war. Am 02. Mai zog Erasmus von der Grön Au in den Reethoop und die spannende Zeit mit dem Welpen konnte beginnen.
Alles was Eras hier erlebt hat und seine Entwicklung konnte in seinem Tagebuch nachgelesen werden.
Leider hat sich alles nicht so entwickelt wie es erhofft und geplant war. Daher habe ich mich schweren Herzens von Eras getrennt, aber ich habe ein gutes neues Zuhause für ihn gefunden. Dies war mir sehr, sehr wichtig, denn ich möchte das es Eras auch in seinem weiteren Leben gut geht!!!!!
Zu den neuen Besitzern von Eras weiterhin Kontakt haben und so sein Leben dort auch verfolgen können.
Mit seinem Auszug endet dann auch mein Zusammenleben mit einem Riesenschnauzer. Ich weiß man soll nie NIE sagen, aber so wie es jetzt aussieht wird es in meinem Leben keinen neuen Hund mehr geben. Ich werde dem Riesenschnauzer immer verbunden bleiben, denn es sind wunderbare Hunde!
Ich werde weiterhin versuchen, die eine oder andere Ausstellung als Zuschauer besuchen und auch den Werdegang von Macho´s Kindern, Enkeln und Urenkeln verfolgen.